Das neue Produkt basiert auf bewährten und leistungsstarken Materialien und bietet dieselbe hohe Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit, wie sie auch in neuen PV-Modulen zum Einsatz kommt. Damit setzt Krempel einen wichtigen Impuls in Richtung nachhaltiger Kreislaufwirtschaft in der Solarbranche.
Ressourcenschonend, effizient und umweltfreundlich
KremSol® Repair ermöglicht es, beschädigte Modulrückseitenfolien punktgenau zu reparieren, ohne das gesamte Modul austauschen zu müssen. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß – ein klarer Vorteil im Sinne von Ressourcenschonung und Umweltbewusstsein. Die Reparaturfolie überzeugt dabei durch hervorragende Witterungsbeständigkeit, exzellente Isolationseigenschaften sowie hohe UV- und Alterungsbeständigkeit. Sie lässt sich zuverlässig applizieren und sorgt für eine langfristige Wiederherstellung der Schutzfunktion.
Flexible Anwendung für verschiedene Prozesse
Das Material wird in Form von vorkonfektionierten Zuschnitten oder als Rollenware angeboten, sodass es sich flexibel in bestehende Reparaturprozesse integrieren lässt. Die hohe Passgenauigkeit, die einfache Handhabung und die starke Haftung ermöglichen eine schnelle, sichere und einfache Reparatur direkt vor Ort. Damit bietet KremSol® Repair eine echte Alternative zum Austausch beschädigter Solarmodule und trägt aktiv dazu bei, die Lebensdauer bestehender PV-Anlagen zu verlängern.
Ein klarer Beitrag zur Nachhaltigkeit für Solarparkbetreiber
Mit diesem Produkt reagiert Krempel auf die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Service in der Photovoltaikindustrie. Die Reparaturfolien eignen sich besonders für Betreiber, Investoren und Betriebsführer von Solarparks, ebenso wie für Solarhändler und Dienstleister im Bereich Wartung und Instandhaltung.
Weitere Informationen und technische Details finden Sie hier




