Innovative Elektroisolation für leistungsstarke E-Motoren
Leistungsstarke E‑Motoren sind ein Schlüssel zur E‑Mobilität. Höhere Spannungen und Leistungsdichten erzeugen verstärkte Abwärme durch mechanische Reibung und stromdurchflossene Leiter. Dadurch steigen die thermischen Belastungen für Materialien und Komponenten – herkömmliche Luft- oder Wasserkühlung stößt dabei an Grenzen. Die Zukunft liegt daher im intelligenten Wärmemanagement mittels direkter Kontaktkühlung: Sie führt Wärme effizient ab und schützt kritische Bauteile wie Isolation, Vergussmassen, Wickelköpfe und Magneten langfristig.
TRIVOLTHERM® E‑Fluid‑Safe ist für die Motorisolierung in etablierten ATF‑Getriebeölen (Automatic Transmission Fluids) sowie in speziell für die Direktkühlung entwickelten Kühlmitteln – sogenannten E‑Fluids – ausgelegt. Letztere gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Motorkühlung. E‑Fluids stellen dabei besondere Anforderungen an die Elektroisolation, wie sie die Normen IEC 63177 und T/CEEIA 415‑2019 definieren. TRIVOLTHERM® E‑Fluid‑Safe übererfüllt diese Anforderungen in einzigartiger Weise.
Vorteile auf einen Blick
- Volle Normkonformität: Erfüllt uneingeschränkt die strengsten Anforderungen der IEC 63177 und T/CEEIA 415‑2019
- Effizienzsteigerung: Optimiert thermisches Management und Kühlung, speziell bei hoher Leistungsdichte
- Hervorragende Medienbeständigkeit: Beständig gegen aggressive Kühlmedien wie ATF und E‑Fluids
- Exzellentes thermisches Verhalten: Stabil bei Temperaturschwankungen (+155 °C bis −40 °C)
- Mechanische & elektrische Stabilität:
Beibehaltung von Zugfestigkeit, Dehnung und Durchschlagfestigkeit – auch unter extremen Belastungen - Form- und prozessflexibel: Dreiseitiges Laminat, verfügbar als Rolle, Bogen, Stanzteil oder Hairpin‑Röhrchen
Direktkühlung braucht Bestleistung
TRIVOLTHERM® E‑Fluid‑Safe wurde speziell für den Einsatz in direkt gekühlten Elektromotoren entwickelt. Typische Anwendungen sind Nutisolationen, Nutverschlüsse, Stanzteile und Zwischenisolationen. Das Material überzeugt durch exzellente Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien sowie ein herausragendes thermisches Verhalten.
Das dreilagige Laminat liefern wir als Rollenware oder Bögen in kundenspezifischen Abmessungen – ideal für eine reibungslose Integration in Ihren Fertigungsprozess. Zusätzlich bieten wir maßgeschneiderte Stanzteile und Röhrchen mit variablem Durchmesser für die Hairpin‑Wickeltechnik an.
Maximale Zuverlässigkeit - geprüft nach internationalen Standards
TRIVOLTHERM® E‑Fluid‑Safe erfüllt uneingeschränkt die Normen IEC 63177 und T/CEEIA 415‑2019, entwickelt von der International Electrotechnical Commission (IEC) und dem Technical Committee on Energy Efficiency and Industrial Applications (T/CEEIA).
Diese Normen definieren Anforderungen und Prüfverfahren für Isolationsmaterialien in Statoren, Rotoren, Wicklungen und verwandten Komponenten. Sie betreffen thermische Beständigkeit, mechanische Festigkeit, Umweltresistenz und elektrische Leistungsfähigkeit.
Die Einhaltung dieser Vorgaben ist entscheidend für eine zuverlässige Isolierung unter anspruchsvollen Bedingungen. TRIVOLTHERM® E‑Fluid‑Safe erfüllt sie vollständig und steigert die Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihrer E‑Motorkomponenten.
Prüfverfahren gemäß T/CEEIA 415-2019
Das Material wird in einem hermetisch verschlossenen Behälter zyklisch Temperaturen von +155 °C und −40 °C ausgesetzt – mit Automatikgetriebeöl (ATF) als Umgebungsmedium. Nach acht vollständigen Temperaturwechseln zeigt TRIVOLTHERM® E‑Fluid‑Safe eine hervorragende Eigenschaftsstabilität über die geforderten Grenzwerte hinaus.
Es übersteht die vorgeschriebenen Temperaturbereiche zuverlässig, ohne Anzeichen von Degradation oder Zersetzung. Kritische Merkmale wie Zugfestigkeit, Dehnung und Durchschlagfestigkeit bleiben in hohem Maß erhalten.
Download
TRIVOLTHERM® E-Fluid-Safe
Isolierung für E-Machinen mit direkter Flüssigkeitskühlung